Verfasser |
Kommentar |
Melinda
Eintrag 52 vom
17.06.2012, 20:05
Herkunft: ???
|
Eine sehr nette Seite mit tollem Inhalt!
Weiter so und liebe Grüße |
|
|
Silke und Gerd
Eintrag 51 vom
25.05.2012, 16:13
Herkunft: ???
|
Hallo Herr Lindemann,
genau ein Jahr nachdem wir an ihrer Führung zu der Schloßruine teilgenommen haben waren wir erneut auf Rügen und haben uns das Schloß diesesmal auf eigene Faust angesehen ( wir kannten den Weg noch gut von ihrer Führung ;-) ) Leider finden wir nirgendwo Informationen wie es um die Ruine bestellt ist und was weiterhin dort geschieht. Mit entsetzen haben wir vor kurzem die Info gelesen das jetzt doch das Kurzentrum dort entstehen soll !? Sind diese Angaben richtig ? Bei einer Kutterfahrt zu den Kreidefelsen wurde zwar der Wald und die angebliche Heilquelle erwähnt, das Schloß aber mit keinem Wort.
Jedesmal wenn wir jetzt den Sassnitzer Hafen besuchen geht unser Blick zu dem langen Schornstein im Wald und wir versuchen uns vorzustellen wie Herrschaftlich das weiße Schloß ausgesehen haben muß.
Wir grüßen sie erneut aus dem Münsterland
Silke und Gerd |
|
|
Walter
Eintrag 50 vom
04.01.2012, 16:31
Herkunft: Pforzheim
|
Ein wunderbares historisches Schloss. Toll aufbereitete Informationen. Wirklich nur sehr schade, dass man in diesem historischen Gebäude nicht heiraten kann. Auf der Suche nach Hochzeitslocations prüfe ich gerade die Optionen in der Heimat meiner Frau! Kompliment für Ihre Arbeit und beste Grüße - Walter |
|
|
Christian
Eintrag 49 vom
03.01.2012, 19:33
Herkunft: sachsen
|
Hallo herr lindemann, ich interessiere mich sehr für die historie von dwasieden.danke für ihr informatives buch.wann finden im sommer führungen statt? |
|
|
Jessy
Eintrag 48 vom
12.11.2011, 22:50
Herkunft: ???
|
Hallo Herr Lindemann,
schade, dass in der Woche als wir in Sassnitz waren keine Führung stattfand :-(
Aber wir kommen wieder, und dann hoffentlich zum richtigen Zeitpunkt. Wir würden uns gerne die Führung anschauen und freuen uns darauf.
Viele Grüße
aus Bayern |
|
|
Gabor kreisky
Eintrag 47 vom
30.07.2011, 17:37
Herkunft: Wien
|
Habe die Ehre Herr Lindemann,
mit den wärmsten Empfehlungen und dem Wunsch, daß sie weiter beharrlich auf das verlorene Schloss aufmerksam machen, ein Schatz der norddeutschen Architektur. Man soll die Hoffnung nicht aufgeben, daß ein Investor komme und erkennt, welchen Wert ein originalgetreu rekonstruiertes Schloß für die Region besitzt, statt eines modernen proportionslosen Verschnitts, wie schon in den Medien zu entnehmen war.
Es wäre außerdem schön, wenn Die auch über aktuelle Entwicklungen auf Ihrer Webseite aufmerksam machen.
Grüße
GK
|
|
|
Janine & Matthias mit Loki & Kito
Eintrag 46 vom
29.06.2011, 14:11
Herkunft: Bernburg (Saale)
|
Hallo Herr Lindemann,
wir waren in der vergangenen Woche auf der Insel in einem Ferienhaus am Dwasiedener Wald. Nachdem wir mit den Hunden den vormals ordentlich befestigten Uferbereich unterhalb des Waldes gefunden hatten, gingen wir dessen Ursprung dank WLAN auf den Grund. Und stießen auf Ihre Homepage. Unsere Neugier war geweckt!
Am Donnerstag machten wir uns auf zur Exkursion. Der Marstall ist – neben den NVA-Gebäuden – leicht zu finden. Die Schlossruine fanden wir nach einigem Suchen in dem dichten Buchenwald. Wir waren begeistert! Wie herr(schaft)lich das Schloss ausgesehen haben muss! Und wie sinnsuchend seine Zerstörung war... Nach jeder Menge Fotos und uneins, wie man seiner Geschichte zu einem glücklichen Ende verhelfen sollte (Wiederaufbau oder Abriss, Bewahren oder Vergessen, ...) sind wir mit dem Gefühl, große Entdecker zu sein, nach Hause gefahren.
Ich wollte jetzt gern das Buch bestellen, aber der Verlag teilte mir mit, dass keine Exemplare mehr verfügbar seien, über eine Nachauflage nachgedacht würde und das ein oder andere Exemplar vielleicht in einem Buchladen auf der Insel noch zu haben sei. Da wir aber 500 km weit weg wohnen: Hätten Sie einen Tipp, woher wir das Buch noch bekommen könnten? Kennen Sie einen solchen Buchladen auf der Insel?
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns weiterhelfen könnten. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß bei Ihrer Arbeit und vielleicht sehen wir uns einmal bei einer Ihrer Führungen!
LG Janine & Matthias |
|
|
Silke und Gerd
Eintrag 45 vom
22.05.2011, 14:22
Herkunft: ???
|
Lieber Herr Lindemann,
wir haben am 14.05.2011 an ihrer Führung zu den Ruinen vom Schloß Dwasieden teilgenommen. Wir möchten uns für diese interessante und sehr lehrreiche Führung danken. Das Buch hatten wir schon im vorfeld gekauft, aber dank ihrer Erzählungen können wir jetzt noch mehr in die Geschichte des Weißen Schlosses am Meer eintauchen. Wirklich Schade um diese Wunderschöne Schloß. Die Führung können wir nur allen interessierten empfehlen !!!
Mit freundlichen Grüßen
Silke und Gerd |
|
|
Anne
Eintrag 44 vom
13.09.2010, 10:02
Herkunft: ???
|
Ich bin in Sassnitz aufgewachsen, wohne aber mittlerweile in Berlin. Als kleines Kind war ich oft mit meinen Eltern in Dwasieden und kannte somit auch die Überreste des Schlosses.
Erst durch das Buch, welches wirklich super schön und interessant ist, bin ich wieder darauf aufmerksam geworden.
Ich war erst dieses Wochenende wieder mit meinem Freund dort und muss sagen, dass ich etwas geschockt war, als ich dort Jugendlich auf den Überresten Paintball spielen und grillen sah... Sowas finde ich einfach nur respektlos. Wir wollten eigentlich nur ein paar Fotos machen (was wir dann auch noch hinbekommen haben :o). Wer weiß wie lange man noch die Gelegheit dazu hat, bevor sie dieses schreckliche Projekt mit einer erneuten Bettenburg auf der eh schon permanent überfüllten Insel starten.
Ich finde, man sollte das Schloss entweder komplett wieder aufbauen, wie es früher einmal war, oder das ganze so belassen, wie es ist, ansonster verliert es einfach seinen Charme und das Geheimnisvolle.
Liebe Grüße aus Berlin |
|
|
Andrea
Eintrag 43 vom
31.05.2010, 21:28
Herkunft: Berlin
|
Hallo Hr. Lindemann,
mein Freund Steffen, mein Dackel Rusty und ich sind seit vielen vielen Jahren begeisterte Rügenurlauber. Es gibt auf dieser traumhaften Insel immer etwas neues Ineressantes zu entdecken - so ging es uns vor einigen Jahren auch mit den traurigen Überresten des einst schönen Schlosses Dwasieden. Ich hatte einen kleinen Zeitungsschniepsel in "Rügen a la Card" gesehen und meine Neugierde war geweckt, denn ich liebe Schlösser. Wir fanden es nicht gleich. Und dann dieses Schild... Eltern haften für Ihre Kinder... die Neugier war aber stärker ;-) Ich habe bei jedem Besuch in Dwasieden viele Fotos gemacht. Das einzige was leider noch gut zu erkennen ist, ist der Marstall... was man so durch die Fenster erkennen konnte, war dann wieder sehr erschreckend - Zerfall überall. Wir sind dann weiter durch das Gelände und runter zum Strand, dort ist auch nur noch ganz zart etwas zu erahnen von der einstigen Pracht des Schlosses. Schade schade um dieses verloren gegange Traum-Schloss!!!
Ich möchte Ihnen auf diesem Weg meine Anerkennung für Ihre schöne Seite machen und das Schloss Dwasieden nicht in Vergessenheit gerät.
Liebe Grüße aus Berlin
Andrea K. |
|
|